PRESSEECHO – Tagesspiegel Sep. 2013 in gekürzter Fassung

Die Jury besteht aus Vertretern beider Kammern, der Wirtschaft, der Medien und aus der Berliner Gesellschaft. Von den mehr als 50 Bewerbern ehrte sie auch das Unternehmensnetzwerk Großbeerenstraße e. V. und das Regent Hotel in Mitte. Ein nicht dotierter Sonderpreis ging an den Heizungs- und Sanitärbetrieb Mercedöl aus Wilhelmsruh.

Mit dem Preis, der nach dem Berliner Bankier, Mäzen und Kammerpräsident Franz von Mendelssohn benannt ist, wollen Schwarz und Schweitzer Engagement würdigen und fördern. Zum einen stärke die sogenannte „Corporate Social Responsibility“ (CSR) die lokale Verankerung eines Betriebs, zum anderen fördere sie Gemeinschaftsgefühl und Motivation der Mitarbeiter. Bei ihrer Auswahl berücksichtigte die Jury die Beispielhaftigkeit des Engagements, Kreativität, Nachhaltigkeit und Aufwand in Relation zur Unternehmensgröße. Sonderpreisträger Mercedöl war schon 2006 unter den Geehrten. Das Unternehmen setzt sich für die Jugendförderung im Bereich Ausbildung ein. Mit dem „Eventus“-Preis zeichnet es seit einigen Jahren die drei besten Auszubildenden zum Anlagenmechatroniker eines Jahrgangs aus. Weitere Sponsoren sind hinzugekommen, so dass auch Stipendien für den Meister oder ein Studium vergeben werden. Um den Preis ins Leben zu rufen, hatte Mercedöl einen Teil des Preisgelds der Mendelssohn-Medaille verwendet.